Angebote
Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf eines unserer Angebote.

Welpen

Junghunde
Erwachsene Hunde

Kleinhunde

Einschulung

Beratung

Einzeltraining

Longieren
Welpen
Welpen sind vor allem eines: unglaublich niedlich! Während man noch ganz verliebt in den neuen Mitbewohner ist, wird allerdings schon der Teppich beknabbert, die Fernbedienung zerfetzt, in das Wohnzimmer gepinkelt und wild in der Wohnung herumgerannt. Kleine Welpen machen sehr viel Freude, aber sie machen ebenso Arbeit und lassen ihre Menschen manchmal ratlos zurück. Wie schafft man es, dass der kleine Wirbel auf seiner Decke schläft? Warum frisst er alles, was er findet und wie kann man es dem Vielfraß wieder abnehmen? Was tun, wenn der Kleine in die Hosen oder diverse Körperteile zwickt? All diese und viele weitere Fragen klären wir in unserer Welpengruppe. Für einen perfekten Start ins Hundeleben achten wir auf ein alltagsnahes Training. Dieses beinhaltet unter anderem Deckentraining, Ausgeben von Fressbarem, die Akzeptanz eines „Neins“, die ersten Schritte an der Leine, einen guten Rückruf und den Umgang mit alterstypischen Problemen. Die Gewöhnung an verschiedene Untergründe und Geräusche stehen dabei genauso auf dem Stundenplan wie das Spiel mit Gleichaltrigen. Wir achten sehr darauf, dass dabei keiner „unter die Räder“ kommt. Unsere Welpengruppen bestehen aus 5-7 Hunden und finden samstags, vorwiegend auf dem Hundeplatz, statt. Eine Trainingsstunde dauert 60 Minuten. Zudem kann Ihr Hund sein „Seehündchen“ machen. Nach Absprache findet ein Mal abends unter der Woche das Welpenschwimmen statt in der Physiotherapie Praxis „Gangwerk“ in Düsseldorf. Teilnehmende unseres Welpenkurses bekommen außerdem unser Starterpaket bestehend aus einer Trainingsleine und unserem Erziehungsratgeber, in dem die Trainingsinhalte nochmal nachzulesen sind. Einmalige Kosten Starterpaket + Welpenschwimmen: 35€ Unsere Welpengruppen laufen über unser Abosystem.
Junghunde
Kaum ist der Welpe aus dem „Gröbsten raus“, scheint er plötzlich bereits gelernte Kommandos vergessen zu haben. Permanent werden die Grenzen ausgetestet und beim Anblick des anderen Geschlechts, dem kreuzenden Hasen oder dem klingelnden Besuch sind alle guten Manieren vergessen. Herzlich willkommen in der Pubertät! Das ist kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken, sondern kann mit einer Prise Humor und unserer Junghundegruppe bewältigt werden. Dort festigen wir die Kommandos, zeigen dem Hund Grenzen klar auf und legen viel Wert auf adäquates Sozialverhalten. Die Hunde lernen, sich auch bei Ablenkung auf ihre Halter zu konzentrieren, ansprechbar zu bleiben und nicht auf jeden interessanten Reiz anzuspringen. Unsere Junghundegruppen sind nach Alter und Kenntnisstand aufgeteilt. Da die verschiedenen Hunde sich unterschiedlich schnell entwickeln, gibt es bei uns keine fixen Altersgrenzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welche Gruppe Ihr Hund am besten passt, kontaktieren Sie uns einfach. Alle Junghundegruppen finden samstags, vorwiegend auf dem Hundeplatz, statt. Die Gruppen bestehen aus 5-7 Mensch-Hund-Teams. Eine Trainingsstunde dauert 60 Minuten. Teilnehmende die neu starten, bekommen ein Starterpaket bestehend aus einer Trainingsleine und einem Erziehungsratgeber, in dem die Trainingsinhalte nochmal nachzulesen sind. Für ältere Junghunde (ab dem 8. Lebensmonat), die neu einsteigen ist ein Einschulungstermin obligatorisch. Einmalige Kosten: Gegebenenfalls Einschulungstermin (30 Minuten einzeln) 30€ / Starterpaket 20€ Unsere Junghundegruppen laufen über unser Abosystem.
Erwachsene Hunde
Unsere Grunderziehungsgruppe eignet sich für Menschen, die mit ihrem erwachsenen Hund trainieren wollen. Dabei ist es egal, ob der Hund von Anfang an da war und bereits einen gewissen Grundgehorsam besitzt oder ob er ganz neu in die Familie gekommen ist oder aus dem Tierschutz stammt. Wir erarbeiten eine solide Basis für das gemeinsame Zusammenleben und trainieren Wichtiges für den Alltag dort, wo er stattfindet: draußen. Das Training findet somit nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern vorwiegend an wechselnden Orten in der Umgebung statt. Wir üben Begegnungen mit anderen Hunden, Radfahrern, Joggern und Kindern, trainieren die Grundkommandos unter Ablenkung und achten auf die Leinenführigkeit. Dabei beleuchten wir auch die Mensch-Hund-Beziehung und besprechen Problemverhalten. Grundkenntnisse sind nicht notwendig und auch „verhaltenskreative“ Vierbeiner sind herzlich willkommen. Für Teilnehmende die neu starten, ist vorab ein Einschulungstermin notwendig. Die Grunderziehungsgruppe findet samstags statt, besteht aus 4-6 Teams und dauert 60 Minuten. Einmalige Kosten für den Einschulungstermin (30 Minuten einzeln) 30€ Unsere Grunderziehungsgruppe läuft über unser Abosystem.
Kleinhunde
Klein, aber oho! Auch die Kleinsten unter den Hunden möchten erzogen und beschäftigt werden und suchen den Kontakt zu ihren Artgenossen. In unserer Erziehungsgruppe für die Kleinsten ist genau das möglich. Genauso wie in den Gruppen für die größeren Vertreter erarbeiten wir eine solide Basis für das Zusammenleben von Mensch und Hund. Wir festigen die Grundkommandos, üben Hilfreiches für den Alltag und vertiefen die Mensch-Hund-Beziehung. Hierbei beachten wir die besonderen Anforderungen, die diese Hunde an ihre Menschen stellen. Auch der freie Kontakt mit gleich großen Artgenossen ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Hier können die Hunde nach Herzenslust miteinander toben, ohne dass ihre Menschen Angst haben müssen, dass ihnen etwas passiert. Unsere Kleinhundegruppe besteht aus 4-6 Hunden und findet samstags, vorwiegend auf dem Hundeplatz, statt. Eine Trainingsstunde dauert 60 Minuten. Teilnehmen können alle Kleinhunde ab dem Junghundealter. Für Teilnehmende die neu starten, ist ein Einschulungstermin obligatorisch, wenn ihr Hund bereits den 8.Lebensmonat erreicht hat. Außerdem gibt es ein Starterpaket bestehend aus einer Trainingsleine und einem Erziehungsratgeber, in dem die Trainingsinhalte nochmal nachzulesen sind. Einmalige Kosten: : Gegebenenfalls Einschulungstermin (30 Minuten einzeln) 30€ / Starterpaket 20€ Unsere Kleinhundegruppe läuft über unser Abosystem.
Einschulung
Sie sind sich nicht sicher welches Training für Sie das Richtige ist? Sie möchten uns erst unverbindlich kennenlernen? Sie möchten in eine Erziehungsgruppe einsteigen und haben bereits einen älteren Hund? Dann ist unser Einschulungstermin das Richtige für Sie. Das erste Mal in einer bestehenden Trainingsgruppe mit dem eigenen Hund aufzuschlagen, kann ganz schön beeindruckend sein. Oft hat der Mensch viele Fragen und die neue Umgebung sowie die fremden Menschen und Hunde sind für den eigenen Hund besonders ablenkend. Schnell sind da die Fragen vergessen, ein Gefühl von Unwohlsein macht sich breit, während man versucht, bei all der Aufregung auch noch zuzuhören und die gezeigten Übungen umzusetzen. Bei unseren Einschulungsterminen verhindern wir genau diese Situation. In einem 30-minütigen Einzeltermin haben Sie die Möglichkeit uns und unser Training unverbindlich kennen zu lernen. Nach der Einschätzung Ihres individuellen Mensch-Hund-Teams können Fragen geklärt und erste Trainingshinweise gegeben werden. Darauf aufbauend überlegen wir gemeinsam, welches Training am besten zu Ihnen und Ihrem Hund passt. Selbstverständlich eignet sich ein Einschulungstermin ebenfalls für all diejenigen, die Interesse an einem Einzeltraining oder speziellen Angebot haben, aber uns vorab kennenlernen möchten. Für Menschen, die einen bereits älteren Hund haben (ab dem 8. Lebensmonat) und gerne in eine unserer Erziehungsgruppen einsteigen möchten, ohne vorher ein Training bei uns absolviert zu haben, ist ein Einschulungstermin obligatorisch. Einschulungstermine finden nach Absprache auf unserem Hundeplatz statt und dauern 30 Minuten. Einmalige Kosten: 30€
Beratung (vor dem Kauf)
Während sich bei der Anschaffung eines Autos oder eines neuen Fernsehers umfassend informiert wird, geschieht dies bei der Neuanschaffung eines Hundes oft nur unzureichend. Schnell schmilzt die Vernunft im Anblick eines Hundes nur so dahin. Dabei begleitet der Hund einen in der Regel sehr viel länger als ein technisches Gerät und lässt sich auch nicht mal eben umtauschen oder in die Ecke stellen. Viele Probleme würden gar nicht erst entstehen, wenn man sich vor der Anschaffung entsprechende Gedanken machen würde. Allerdings ist das Angebot an verschiedenen Hunden sehr groß und unabhängige Informationen sind gar nicht so leicht heraus zu filtern. Welcher Hund passt am besten zu den eigenen Lebensumständen? Soll es ein Welpe sein oder lieber ein erwachsener Hund? Rassehund oder Mischling? Was ist zu beachten, wenn man einen seriösen Tierschutzverein oder Züchter sucht? Wie sollten die ersten Tage im neuen Zuhause aussehen? Die richtige Auswahl des Hundes beugt viel Kummer vor und sollte deswegen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die meisten Abgaben von Hunden geschehen aufgrund einer nicht durchdachten Anschaffung. Um dies zu verhindern, bieten wir eine kostenfreie Beratung vor dem Kauf an. Diese erfolgt entweder telefonisch oder vor Ort auf unserem Hundeplatz.
Einzeltraining
Das Leben mit einem Hund kann manchmal schwierig werden und Verhaltensweisen können auftreten, mit denen man sich überfordert fühlt. Ob Aggressionsverhalten gegenüber Menschen oder Artgenossen, übermäßige Ängstlichkeit, unkontrollierbares Jagdverhalten oder andere unerwünschte Verhaltensweisen: sie schränken den Alltag von Hund und Mensch deutlich ein. Unsere Hunde sind keine weißen Blätter, die man nach Belieben beschriften kann. Sie sind genauso wie ihre Menschen eigene Persönlichkeiten, die sich aus Genetik, Erfahrungen und Individualität formen. Dies alles gilt es im Training zu berücksichtigen. Das gezeigte Problemverhalten ist dabei oft nur die Spitze des Eisberges. Im Einzeltraining gehen wir den Ursachen auf den Grund. Am Anfang steht die Einschätzung des Mensch-Hund-Teams. Gemeinsam erarbeiten wir anschließend einen Trainingsplan, der sich an den Bedürfnissen und den Möglichkeiten des Hundes und seines Menschen orientiert. So individuell das Team ist, so individuell gestalten wir auch das Training. Im Einzeltraining bekommen Sie somit ein auf Sie und Ihren Hund zugeschnittenes Training. Dieses Training eignet sich deswegen auch gut für Menschen, die nicht in Gruppenstunden trainieren möchten oder können. Das Einzeltraining erfolgt nach Absprache bei uns auf dem Hundeplatz, bei Ihnen Zuhause oder in den Gebieten, wo die Probleme auftreten. Kosten Einzeltraining 60 Min inklusive Anfahrt bis zu 5 km: 60€, jede weitere 15 Min 15€, jeder weitere Kilometer: 0,50 €
Longieren
Das Longieren ist eine tolle Beschäftigung für und mit dem Hund. Der Hund läuft hierbei außen an einer Kreislinie, während der Mensch sich im Kreis befindet und den Hund auf Distanz dirigiert. Dies geschieht nur durch Körpersprache. Weder Kommandos, noch Hilfsmittel wie Futter und Spielzeug sind notwendig. Bereits ein Blick, eine leichte Schulterdrehung, eine Gewichtsverlagerung sagen genügend aus, damit der Hund seinen Menschen versteht. Longieren ist eine faszinierende Beschäftigung, die ein Gespräch mit dem Hund ermöglicht – in seiner Muttersprache. Ganz nebenbei wird die eigene Körpersprache geschult, die Aufmerksamkeit des Hundes erhöht sich und die Distanz und Verlässlichkeit fördert die Beziehung und Bindung zum Hund. Selbstverständlich macht das Longieren auch einfach unheimlich viel Spaß. Vorkenntnisse sind für das Longieren nicht notwendig. Da das Longieren Einzelarbeit ist, sind auch „verhaltenskreative“ Vierbeiner immer willkommen. Wir longieren donnerstags ab dem frühen Nachmittag bis abends auf unserem Hundeplatz vom Frühjahr bis zum Herbst. Die konkreten Uhrzeiten lassen sich individuell buchen. Abgerechnet wird über unsere Trainingskarten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Bei Interesse wird um eine frühzeitige Kontaktaufnahme gebeten. Wir führen eine Warteliste.